Werk
Haus
45
Es ist vorbei!
Die Künstler packen so langsam ihre Sachen, die ersten Räume sind schon wieder leer und kahl, als ob da nie was gewesen wäre...
Es war eine tolle Zeit, eine wunderbare Erfahrung, es wurde miteinander geplaudert und gefachsimpelt, gefeiert und getanzt, gestaunt, bewundert, und auch mal ratlos die Köpfe geschüttelt, Ideen miteinander ausgeheckt, die Anderen um Rat gefragt und miteinander Kaffee oder auch ein Bier getrunken.
So, wie wir uns das gewünscht hatten, lief es friedlich ab, in guter Stimmung und in offener Haltung, wir sind begeistert und danken auch allen, die dabei waren: Das Experiment ist supergut gelungen! Jetzt sind wir dabei, es vollends gut abzuschliessen und dann unsere Energie in die Planung eines längerfristigen Werkhauses zu stecken.
Vielen Dank bei allen, die dabei waren und mitgeholfen haben!
Gruppe 45
Das WerkHaus 45 ist als Werk- und Arbeitsraum, als Gär-Raum für Ideen zu verstehen. Es ist ein offenes Haus, in welchem Vorstellungen ausgearbeitet, gebraut und realisiert werden, bevor sie an die Wand oder auf eine Bühne gelangen. Vom 1. bis 30. Juni 2016 soll sich das Betriebsgebäude an der Haggenstrasse 45 in St. Gallen zu einem kulturellem Kraftwerk verwandeln; Veranstaltungen sind im ganzen Juni geplant. Das WerkHaus 45 ist für alle frei zugänglich.
Wir danken allen, die Mitgeholfen haben!
Agenda
Die Agenda ändert sich im Spontan-Rhythmus des Gärprozesses, drum werft immer wieder einen Blick darauf!
"Due to extreme weatherconditions and heatwaves, the cloud-making process can not take place and has to be postponed from thursday to saturday 25.June! "Test&Taste: at the Erdmanski Sky Lab." Muss leider aufgrund extremer Wetterbedingungen und Hitzewelle verschoben werden. Der Wolkenbildungsprozess wird am Samstag 25. Juni 20.00 stattfinden."
Freitag, 24. Juni 2016
Varieté, ab 20 Uhr mit B.U.B., Bobby Moor und viele andere.
Im ganzen Haus entstehen Bühnen und Darbietungen - genaues Programm folgt.
BUB_werkhaus45
Samstag, 25. Juni 2016 - Grosse Finissage
19.00 Uhr: Berüchtigte Begrüssung und Rede
19.30 Uhr: NIỆM ネン bedeutet so viel wie Achtsamkeit. Ein Wert, der sich neben den Werten Liebe, Freundschaft und Frieden, in unserem Bandkreis eingereiht hat. Es liegt uns am Herzen positive Energie zu generieren und in der Sprache der Musik an die Menschen zu bringen. Es soll eine besondere Atmosphäre geschaffen werden, welche einem die Schönheit vom gegenwärtigen Moment offenbart, und für einen Moment deutlich wird, dass wir alle nach demselben Gut streben: zusammen glücklich sein.
Test and taste: at the Erdmanski Sky Lab.
Handmade Fluffy Little Clouds! A culinary Experiment of Sky Science...
Teste die selbstgemachten, essbaren Wölkchen zu Spacesound und Getränk.
ab 20.00 Uhr, 3.Stock, Atelier Jayn Erdmanski
20.30 Uhr: Herr Bitter
22.00 Uhr: Lorik Visoka - DJ oder einfach er, füllt an diesem Abend st. galler Kulturraum mit tanzbarem - auch später auf dem Parkplatzfest!
ab 27. Juni 2016 Zusammenpacken?
Küchendienst
24. Juni 2015
An diesem Tage kommt die entzückende Küche (Kunstgüssi)!
Schlüsselloch
mit dabei
Alle hier aufgeführten helfen in eigener Weise mit:
AAAAAA H1
Abderhalden Rosmarie
Aemisegger Daniel
Albrecht Susann
Amstad Stephanie
Beck Wörner Anna
Benini Anna
Benz Patrick
Berhalter Melanie
Betschart Iris
Blumer Myrta
Borasio Corinne
Bösch Ladina FLON
Breitenbach Kristian
B.U.B.
Büchel Cornelia
THE HARBS
Companie Buffpapier
Das Kleine Amt
Eberle Melissa
Edel Tine
Elten Matea W.
Erdmanski Jayn
Ettlinger Elisabeth
Forlin Dario
Frank Severin
Fritz Prisca
Gehrig Simon
Grau Elvira FLON
Grischa Raphael
Guhl Andy
Grundelova Mirka
Gysi-Winiger Silvia
Hauer Angie
Henking Katharina
Heule Sandro
Hodel Flavio
Jenny Marc
Jost Patrick
Jugendsekretariat / Flonatelier
Jung Reto
Keller Franziska
Keller Joel FLON
Keller Susanne
Koller Leonid
Widdowson Jack
Kölla Thomas
Kundela Alena
KUNSTKIOSK
Lang Domenic
Lier Denise
Loew Rebekka
Lussmann Fabienne
Lutz Joris
Mata Dani
Menzi Elias
Mettler Michèle
Mittelholzer Orfea
Bobby Moor (xaoxart)
Mosimann Katrin
Müller Benjamin
Müller Dani
Müller Fabian
Müller Kurt
Neufeld Georg
Nimke Bàrbara
Odermatt Martina FLON
Peruzzetto Tom
Potoczny Lydia
Reichert Raphael
Rempfler Rouven
Sandrieser Dominik
Schweizer Harlis
Schweizer Stephane
Schwitter Toni
Seitz Martina FLON
Siebrecht Nadine
Sonnabend Anita
Steiger Jonathan
Stiefel Tabea
Stüdli Philipp
Sturzenegger Laura FLON
Sunic Ana
Tittmann Sascha
Tsypkina Sofia Kinder
Tsypkina Sofia
Valer Claudia
Veysi Terece
Vogel Andrea
von Rotz Angela
Weber Martina
Wick Marcello
Wild Franziska FLON
Zellweger Stefanie und Thomas
Zöllig Eva
Zöllig Jolanda
Züllig Claudia Malwerkstatt
Haus
Das WerkHaus 45 befindet sich an der Haggenstrasse 45, 9014 St.Gallen. Es ist mit dem Bus (Linien 2/4/7 und 8) leicht erreichbar. Mit dem Zug nach Haggen ab dem Bahnhof St. Gallen ist es in 4 Minuten erreichbar.
Adresse
Haggenstrasse 45, CH-9014 St.Gallen
Auf Google Maps
Öffnungszeiten:
1. Juni 2016 bis 30. Juni 2016, täglich von 9.30 - 22 Uhr
Hausregeln
Was mitgebracht wird, muss auch wieder mitgenommen werden.
Ausstellende Künstler sind für Ihre Werke selbst verantwortlich -
wir übernehmen keine Haftung.
Alle helfen mit, das Haus sauber zu halten.
Rauchverbot. Übernachtungsverbot.
Anfahrt mit ÖV
mit dem Bus ab St. Gallen Hauptbahnhof
Bus Linie 2 Richtung Hinterberg, Haltestelle Walserstrasse
Bus Linie 4 Richtung Wolfganghof, Haltestelle Gröblistrasse
Bus Linie 7 Richtung Abtwil, Haltestelle Moos, dann zu Fuss ca. 8 Minuten
Bus Linie 8 Richtung Stocken, Haltestelle Bahnhof Haggen oder Gröblistrasse
mit dem Zug nach Haggen ab St. Gallen Hauptbahnhof, stündlich
12 ab (Gleis 3)
27 ab (Gleis 5)
41 ab (Gleis 6, ausser sonntags)
56 ab (Gleis 6)
Anfahrt mit Auto
Ausfahrt St. Gallen Bruggen. Richtung Friedhof Bruggen. Nach dem Friedhof Bruggen ca. 200 weiter hoch fahren, links steht das Werkhaus 45. Parkplätze sind beschränkt.
Der Eintritt ist für alle frei.
Konzept
Ist Bedarf nach Werk- und Proberäumen da? Wir verstehen das Werkhaus 45 Arbeitsraum, als Gär-Werkstatt für Ideen; darin sollen Ideen geboren, ausgefeilt und ausgereift werden, bevor diese ausgestellt oder auf einer Bühne gezeigt werden.
Als die Stadt das Gebäude Haggenstrasse 45 vor ca. zwei Jahren kaufte, war von der Fachstelle Kultur eine kulturelle Zwischennutzung angedacht. Mangelt es an Werk- und Arbeitsräumen in der Stadt St.Gallen? Wenn ja, wie sollte solch ein WerkHaus
aussehen? Wie sehen die Bedürfnisse der Künstler und Kulturschaffenden aus? Diese Fragen beschäftigten uns und bringen uns zu diesem Projekt.
Wir kommen der Idee eines WerkHauses näher, indem wir das Gebäude den ganzen Juni 2016 für alle Sparten der Kunst öffnen (ca. 2000 qm) und es miteinander nutzen, bespielen und ausstellen.
KünstlerInnen und Kulturschaffende aller Sparten, die Bedarf und den Wunsch nach einem solchen Haus haben; alle, die Kunst aller Art spannend finden, sowie Menschen und Institutionen, die einen Werkraum anbieten können und wollen, sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt und die Raumnutzung sind gratis.
Team & Kontakt
Für Fragen sind wir gerne zu haben!
Kontakt
gruppefuenfundvierzig@gmail.com
Angie Hauer
Organisation
Tel. 078 854 16 76
Simon Gehrig
Kurator und Technik
Tel. 078 862 66 87
Stephanie Amstad
Kuratorin und Assistenz
Tel. 079 419 10 70
Hapiradi Wild
Konzeption und Rahmenprogramm
Tel. 078 800 67 90